Institute for European Ethnology and Cultural Analysis
print

Language Selection

Breadcrumb Navigation


Content

Dr. Annegret Braun

Lecturer

Contact

Further Information

Publikationen

 

Monographien

  • Ehe- und Partnerschaftsvorstellungen von 1948-1996. Eine kulturwissenschaftliche Analyse anhand von Heiratsinseraten. Münster u.a. 2001
  • Frauenalltag und Emanzipation. Der Frauenfunk des Bayerischen Rundfunks in kulturwissenschaftlicher Perspektive 1945-1968. (Münchner Beiträge zur Volkskunde; 34). Münster u.a. 2005
  • Frauen auf dem Land. Eigenständige Landwirtinnen, stolze Sennerinnen, freiheitssuchende Sommerfrischler und viele andere von damals bis heute. München 2010
  • Wie Frauen Glück erleben. Freiburg 2013

Aufsätze

  •  Frauenfunk und Frauenalltag von 1945 bis 1968. Zeitgeschichte aus der Perspektive von Frauen. In: Markus Behmer; Bettina Hasselbring (Hg): Radiotage, Fernsehjahre. Interdisziplinäre Studien zur Rundfunkgeschichte nach 1945. Münster 2005, S. 163-178
  • Von der Machbarkeit des Glücks oder Was ist Glück? In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur 22 (2007) H. 2, S. 30-34
  • Franz Josef Strauß und der rebellische „Hausfrauenfunk“. Bayerische Stolpersteine auf dem Weg zur Emanzipation. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2008, S. 113-123
  • Ganz nah bei den Hörerinnen. In: Der Journalist. Sonderausgabe im November 2009, S. 54-55
  • Frühlingsbräuche. Vom Osterlachen und Maibäumen. In: Stadtmagazin Starnberg 1 (2011), S. 21
  • Lust aufs Land? Die mediale Inszenierung des Landlebens. In Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2012, S. 13-27
  • Das soll der Frauenfunk sein? – Die Vielseitigkeit der Rundfunkfrauen. In: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte (im Druck)
  • Eine Fundgrube für Alltagsgeschichte. Der Frauenfunk des Bayerischen Rundfunks. In: Markus Behmer; Birgit Bernard, Bettina Hasselbring (Hg): Quellen in Rundfunkarchiven (im Druck)

·  
Lehrveranstaltungen

  • Schweinshaxe, Sojawürstchen oder Sushi? Essen und Trinken zwischen Symbolik und Alltagshandeln. (Wintersemester 2012/13)
  • Grundfragen der Volkskunde/Europäischen Ethnologie (Sommersemester 2012)
  • Bikulturelle Ehen. Alltagspraktiken in transnationalen Lebenswelten. (Sommersemester 2012)
  • Oktoberfest, Halloween und Weihnachtsmänner – Bräuche als Wirtschaftsfaktor (Wintersemester 2011/12)
  • "Bauer sucht Frau" und "Landfrauenküche". Der kulturelle Wandel des Landlebens und seine Inszenierung. (Sommersemester 2011)
  • Frauen in Führungsetagen und Männer am Herd. Kulturelle Leitbilder und Alltagsrealität (Wintersemester 2010/11)
  • Glücksmarkt und Alltagswelt. Ein kulturwissenschaftlicher Blick auf die Glücksforschung (Sommersemester 2010)
  • Brauchen wir Bräuche? Einführung in die Brauchforschung (Wintersemester 2009/10)
  • Menschen und ihre Geschichten. Erzählforschung und Bewusstseinsanalyse (Sommersemester 2009)
  • Von der Brautschau zum Speed-Dating. Kulturgeschichte der Partnersuche und Partnerwahl (WS 2008/09)
  • Wunsch und Wirklichkeit. Kulturgeschichte des Wünschens (SS 2008)
  • Woher kommt der Nikolaus? – Antworten auf journalistische Fragen (WS 2007/08)
  • Weibliche und männliche Lebenswelten im kulturellen Wandel (SS 2007)
  • Glück – Glücksuche und Glückserleben im Alltag (WS 2006/07)

Vita

Geb. 1962

  • 1983-1986 Ausbildung zur Krankenschwester in Bad Urach
  • 1986-1995 Berufstätigkeit als Krankenschwester in München
  • 1988-1989 Auslandsaufenthalte in England und Frankreich
  • 1991-1999 Magisterstudium (Volkskunde/Europäische Ethnologie, Sozialpsychologie, Deutsch als Fremdsprache) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
    Magisterarbeit: Ehe- und Partnerschaftsvorstellungen von 1948-1996. Eine kulturwissenschaftliche Analyse anhand von Heiratsinseraten.
  • 1999-2005 Promotion (Volkskunde/Europäische Ethnologie, Sozialpsychologie, Interkulturelle Kommunikation)
    Dissertation: Frauenalltag und Emanzipation. Der Frauenfunk des Bayerischen Rundfunks in kulturwissenschaftlicher Perspektive 1945-1968.
  • 2005-2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Seit 2006 Lehrbeauftragte am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München; freie Autorin
  • Seit 2012 Projektleiterin der Geschichtswerkstatt im Landkreis Dachau